Nahrungspräferenzen der invasiven Ameise Tapinoma magnum im Jahresverlauf
Slots: 1-2Stunden pro Woche: 4
Fertigstellung innerhalb: 9 Monate
Studiengänge:
Biologie B.Ed., Biologie B.Sc., Geographie B.Ed., Geographie B.Sc., Molekulare Biologie B.Sc.,
Beschreibung
Die invasive Ameise Tapinoma magnum breitet sich aktuell im Südwesten Deutschlands aus. In Ingelheim hat sich bereits seit einigen Jahren eine Kolonie etabliert. Um die Population eindämmen zu können, werden noch grundlegende Informationen über diese Ameisenart benötigt. Im vorgeschlagenen Projekt soll daher die Kolonie über mehrere Monate (Frühjahr bis Herbst) alle 2-3 Wochen beobachtet werden.
Rolle der Studierenden
Aufgabe ist es mittels standardisierter Nahrungswahlversuche festzustellen, welche Nährstoffe von Tapinoma magnum bevorzugt werden und wie sich die Aktivität im Laufe des Jahres ändert.
Notwendige Qualifikationen
Statistische Grundkenntnisse und keine Angst vor Ameisen
Zusätzliche Informationen
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit mit Prof. Tomer Czaczkes (FU Berlin). Mehr Informationen: Florian Menzel, menzelf@uni-mainz.de
Supervisor: Dr. Florian Menzel
Ort: Campus Mainz und Ingelheim
Primäre Sprache: Deutsch
Falls Sie weiterführende Fragen haben, können Sie jederzeit eine E-Mail schreiben an: quest@uni-mainz.de.