Gründe für fehlende Anwesenheit bei Physik für Chemie

Slots: 1-4
Stunden pro Woche: 3-9
Fertigstellung innerhalb: 3-12 Monate

Studiengänge:
Angewandte Physik B.Sc., BMC B.Sc., Chemie B.Ed., Chemie B.Sc., Informatik B.Ed., Meteorologie B.Sc., Molekulare Biotechnologie B.Sc., Physik B.Ed., Physik B.Sc.,

Beschreibung
In der Veranstaltung Physik für Chemie gibt es eine geringe Anwesenheit in Übungen und Vorlesung. Um dies zu untersuchen gab es bereits eine Semesterbegeleitende Umfrage, die jede Woche Fragen zu der Grundhaltung und dem Verständnis zu den Vorlesungs- und Übungsinhalten gestellt. In einem nächsten Schritt sollen nun Gründe identifiziert werden, die Studierende dazu bewegen zur Übung und zu Vorlesung zu gehen und Gründe zu identifizieren die sie davon abhalten.

Rolle der Studierenden
Die Studierenden werden vorgefertigten Python-Code verwenden und anpassen, um die Daten von über 600 Antworten zu analysieren. In einem zweiten Schritt sollen dann Gründe und Handlungsempfehlungen identifiziert werden, um Studierenden der Lehrveranstaltung mehr Gründe zu geben an den Übungen und der Vorlesung teilzunhemen.

Notwendige Qualifikationen
Grundkenntnisse in Python sind hilfreich aber nicht erforderlich.


Supervisor: Niklas Litzenberger und Konrad Kleineidam
Ort: Campus Mainz
Primäre Sprache: Deutsch


Falls Sie weiterführende Fragen haben, können Sie jederzeit eine E-Mail schreiben an: quest@uni-mainz.de.

 

Zurück zu: